1/24 Slotracing für jedermann.
Einsteiger, Wiedereinsteiger oder aktiver Hobbyfahrer, alle sind willkommen.
Seit dem Sommer 2019 setzen wir die Fahrzeuge von BRM und TTS in unserer Serie mit großer Freude ein. Aus dem klassischen 1:24 Slotsport kommend (Messingchassis/GFK Karo) gab es für uns zahlreiche Dinge neu zu entdecken. In dieser Serie soll es nun vor allem um weitgehend chancen- gleiche Wettfahrten mit vertretbarem Budget gehen. Wer keine Mühen und Kosten scheut um auch noch das letzte Zehntel aus seinem Auto zu holen und auf der Bahn ehrgeizig mit Ellbogen und fragwürdigen Substanzen oder kreativsten Regelauslegungen um den Sieg kämpfen möchte bleibt besser zu Hause und sucht sich eine andere Serie. Hier haben viele Fahrer eine Beziehung zu ihren Autos die manches Mal aus der eigenen Biographie rührt. Die Eltern oder man selbst hatte so ein Fahrzeug. Dadurch allein macht das Fahren schon Spaß. Wenn eine gute Platzierung dabei rausspringt ist das schön, hier aber zähltauch schon der olympische Gedanke viel. Ziel dieses Reglements ist es, die Fahrzeuge einander
anzugleichen. Das wird nicht vollständig gelingen, aber es wird kein Bautyp mehr total überlegen
sein. Wir behalten uns vor, die Ergebnislisten zu beobachten und gegebenenfalls zu reagieren. Alle
Änderungen werden aber leicht wieder zurück zu bauen sein wenn man woanders starten möchte.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, es werden Rennen gefahren, es ist ein
Wettkampf. Man wird sich reiben. Es wird Kurzweil, Spannung, Hoffnung, Enttäuschung, Frust, Glück, Flüche, Anerkennung geben.
So soll es sein.
Lasset die Spiele beginnen!
Neu in 2024!
Wir veranstalten eine feine Serie mit den tollen Trans-Am Modellen von BRM. Zusätzlich können eigene Modelle im Maßstab 1:24 in Absprache mit den Serienbetreibern auf den Serienchassis gebaut werden.
Zwergenfrühstück in DU Mündelheim
Jeden letzten Sonntag im Monat Zwergenfrühstück in Duisburg Mündelheim.
Näheres siehe Homepage :
Sie wollen im Team fahren?
BRM Langstreckenpokal:
Die Bahnen werden Samstags früh öffnen. Es besteht dann Trainingszeit bis zur technischen Abnahme. Gegen Mittag ist Start. Ende wenn fertig. Es besteht nach TA die Parc Ferme Regelung über den gesamten Renntag. Service, Reparaturen nur unter Strom, die LEX Frieder findet keine Anwendung.
Es werden drei Team-Langstreckenrennen veranstaltet, die zwei besten Ergebnisse werden im Langstrecken Pokal gewertet. In der Fahrereinzelwertung die für das Jahr 2023 ausgeschrieben ist erhält jedes Teammitglied die Punkte der Rangliste der einzelnen Team-Langstreckenrennen (Platzierung des eigenen Teams). So können auch Ersatzfahrer nachgemeldet werden.
Grundlegend ist das jeweils aktuelle BRM Rhein-Ruhr Reglement.
weitere Details zum Langstreckenpokal finden Sie hier:
Es handelt sich bei dieser Serie um eine reine Freizeitveranstaltung von und für Enthusiasten, ohne finanzielle Interessen. Sie dient neben dem Spaß an der Sache auch der Pflege und der Vernetzung der Slotszene im Bereich Rhein Ruhr. Interessierte Clubs oder Einzelpersonen können gern Kontakt aufnehmen. Bei Übernahme des Reglements verlinken wir hier gerne ihre Termine der BRM Clubrennen.